Gottesstaat

Wenn Sie nun gleich an islamistische Fundamentalisten denken, dann liegen Sie ganz falsch. Hier geht es um den Hl. Augustinus und auch um sein Buch „De Civitate Dei“, übersetzt kann man sagen „Der Gottesstaat“.

Hört man „Heiliger Augustinus“, denkt man gleich an einen frommen Gottesmann (354 – 430), von Geburt an ohne Fehl und Tadel, erhaben über den Rest der Welt. Doch wenn man den Satz von ihm hört: “Herr, gibt mir Keuschheit, aber noch nicht jetzt“, dann kommt er schon viel „normaler“ rüber und schlagartig interessiert es einen, wieso ein so großer Kirchenlehrer eine solche Aussage macht.

„Gottesstaat“ weiterlesen

Oldtimer classics – einfach klasse

Wenn man im Straßenverkehr einem Auto nachschaut, dann muss es entweder ein ganz verrücktes neues Modell sein oder es ist ein Oldtimer. Oldtimer, wer würde insgeheim nicht gern einen besitzen. Oldtimer haben ein gewisses Flair das man gar nicht oder vielleicht nur mit vielen Worten beschreiben kann.

Diese alten Autos bestechen nicht nur durch einfachere Technik gegenüber der Elektronik von heute, oft sind die Motoren von einer Größe die einen nur staunen lässt und nicht zuletzt die Eleganz von der man verzaubert wird. Aerodynamik hin oder her, wobei auch die oft nicht vernachlässigt wurde, die Autos sind einfach nur schön.

Wer schon für das nächst Jahr plant, der kann sich z. B. am Bodensee wieder alte, schöne Autos ansehen.

Video: privat

Idee geklaut – super!

Steve Jobs, der Apple-Gründer, sagte mal: Große Künstler kopieren, großartige Künstler stehlen. Das Beste aber daran ist, dass er diesen Spruch auch noch geklaut hat und zwar von Pablo Picasso.

In unseren Breitengraden ist „abkupfern“ negativ besetzt, so etwas tut man einfach nicht. Das stimmt und stimmt auch nicht. Geht es um Geschäftsschädigung, weil das nachgemachte Produkt ganz genau so funktioniert, genau so aussieht und der Käufer es als das Original ansieht und es als Original kauft, dann ist es auch verwerflich. Deshalb hatte auch der Ulmer Designprofessor Rido Busse Recht, als er 1977 den Negativ-Preis für geklaute Produkte ins Leben rief und dieses Vorgehen anprangerte. Und natürlich gibt es auch diesmal wieder einen „Plagiarius 2018“ . Und wer mal alle Plagiate sehen will, kann in Solingen sogar ein Museum dazu besuchen.

„Idee geklaut – super!“ weiterlesen

Gebratene Zucchinischeiben

Zucchini gibt es zwar das ganze Jahr über, aber gerade im Sommer eignet sich diese Frucht für vielerlei kleine Gerichte. Vielleicht auch deshalb, weil man eigene Zucchini im Garten hat.

Der Garten ist auch der Grund für dieses Rezept. Oft geraten die Zucchini im Garten etwas groß und man fragt sich dann, was man mit diesem großen Zucchini machen soll. Wegwerfen – zu schade!

Für Zucchinischeiben, die man in der Pfanne leicht anbrät, man kann auch den Grill nehmen (dauert aber länger), eigenen sich gerade große Früchte. Von kleinen würde nicht mehr viel übrig bleiben.

„Gebratene Zucchinischeiben“ weiterlesen

Zucchini Chutnay

Dieses Chutney bietet sich gerade dazu an, mit Zucchinis aus dem Garten einige Gläser zu füllen. Das Chutney kann man zu vielen Gerichten essen, wie zu Reis, kurz Gebratenem, besonders aber wenn Grillen angesagt ist. Hier passt es zu ziemlich allem, was vom Grill herunterkommt. Schmeckt wirklich sehr gut und als Geschenk machen Sie jedem eine große Freude.

„Zucchini Chutnay“ weiterlesen