Mini-Auszeit Meditieren

Es geht doch vielen von uns gleich: Wir sagen, dass wir keine Zeit haben, aber wenn wir sie einmal haben, schütten wir diese Zeit gleich wieder mit verschiedenen Aktivitäten zu. Tief in unserem Herzen glauben wir zwar auch nicht so recht daran, keine Zeit zu haben, aber es ist scheinbar eine gute Ausrede.

„Mini-Auszeit Meditieren“ weiterlesen

Wasser ist cool 5 – Was sich nicht in Wasser löst

Salz, Zucker und vieles mehr löst sich in Wasser auf und das recht schnell. In der Regel sieht man es nie mehr und somit ist es relativ uninteressant. Durchaus interessanter ist es bei den Ingredienzien, die sich nicht in Wasser auflösen. Manchmal ist es wie bei den Menschen, die borstigen sind die interessanten. 

Dass Öl schwimmt kennen wir von jeder Tankerkollision und die Auswirkungen sind verheerend.

Video: privat

„Wasser ist cool 5 – Was sich nicht in Wasser löst“ weiterlesen

Rosenkranz Meditation

Die katholische Kirche nennt den Oktober auch „Rosenkranzmonat“. Das Rosenkranzgebet selbst stammt aus dem 11. Jahrhundert, so richtig Fuß fasste es aber erst im 15. Jahrhundert, dann aber so stark, dass der Oktober diesen Namen bekam. Der Oktober kam wohl deshalb zu dieser Ehre, da am 7. Oktober der Gedenktag „Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz“ ist.

„Rosenkranz Meditation“ weiterlesen

Mondkalender

„Gärtnern mit dem Mond“, das kann man besonders im Frühjahr in den verschiedensten Zeitschriften lesen und auch das Buchangebot hierzu ist groß. Wenn ich meinen Gärtner auf dieses Thema anspreche, bei dem ich immer wieder einmal Pflanzen kaufe, „lacht er sich tot“. Lange Vergleichstests hätten ergeben, dass es keinen Unterschied gibt, ob nun die Pflanze immer an den entsprechenden Tagen gesät und gepflanzt wurden oder nicht.

„Mondkalender“ weiterlesen

Erntedank

Mit der Dankbarkeit ist das so eine Sache. Bin ich auch dankbar oder erwarte ich nur Dank? Wie ist man eigentlich dankbar? Schlicht und einfach dem anderen Danke sagen, Mensch, prima, da freue ich mich mal echt darüber? Oder dem anderen „Honig um den Bart schmieren“, oder man denkt, ich mache es ja doch nicht recht und lass es.

„Erntedank“ weiterlesen