Getrocknete Apfelringe – selbstgemacht.

Getrocknete Apfelringe ist ein Knabberwerk, hat man mal angefangen zu Essen, isst man bis die Tüte leer ist. Und macht man die Ringe selbst, sind garantiert keine Konservierungsstoffe oder andere künstliche Stoffe am oder im Ring – man kann sie mit ruhigem Gewissen essen, sie jedem anbieten oder als kleines Geschenk mitnehmen.

Video: privat

Die Ringe kann man ganz einfach selbst machen, unabhängig von der Jahreszeit. Natürlich fällt einem im Herbst, wenn es genügend Äpfel gibt, am ehesten ein, Ringe selbst zu machen. Auch wenn man keinen Garten hat und die Äpfel kaufen muss, sollte man sich vom Selbermachen der Ringe nicht abhalten lassen und suchen sie sich einen guten und für sie schmackhaften Apfel dafür aus.

Im Video ist erwähnt, dass nach dem Schneiden der Apfelringe sie in ein Zitronenwasser gelegt werden sollen, damit sie beim Trocknen nicht braun werden. Diejenigen, die keinen Zitronengeschmack mögen oder sogar allergisch gegenüber Zitronen sind, lassen das Zitronenbad einfach weg. Die etwas brauneren Apfelringe schmecken genau so gut.

Wie viele Apfelringe man auf einmal macht, das muss man selbst entscheiden. Ich mache immer von 12 bis 14 Äpfel (kommt auf die Größe an) Ringe. Die Ringe halten eigentlich schon einige Wochen, allerdings nicht bei mir. Meine Kinder und Enkel sorgen dafür, dass sie nicht zu alt werden.