In den letzten Jahren kam Weihnachten immer überraschender. Ich weiß auch nicht warum, vielleicht liegt es an der Klimaveränderung. Wenn es solange warm bleibt denkt man nicht daran und plötzlich fällt man von der Weihnachtseinkaufs-Panik in den Weihnachtseinkauf-Stress. Dabei soll doch gerade das Weihnachtsfest stressfrei sein. Oder liegt es ganz einfach daran, dass im Alter einem die Zeit noch viel schneller vergeht als früher?
Früher, als die Kinder noch klein waren und wir für sie Weihnachtsgeschenke einkauften, einschließlich der Geschenke der Verwandtschaft, war das besser geplant. Da ging der Weihnachtseinkauf spätestens Ende November los und Mitte Dezember war alles in den Tüten. Hatte aber auch Nachteile, wenn einem noch etwas gutes einfiel, gab es das nicht mehr. Man hatte von der Lauferei schon genug.
Heute macht man das natürlich ganz anders. Wenn man sonst schon online einkauft, dann kauft man auch die Weihnachtsgeschenke online. Na ja, Weihnachtsgeschenke zuhause einkaufen, ok, aber irgend etwas fehlt dann auch. Das Aussuchen, Ansehen und Betasten der Geschenke, das hat schon auch seinen Reiz. Und vor allem, man kommt, ob man will oder nicht, schon mehr in Weihnachtsstimmung. Außerdem waren wir oft froh, wenn man für die Kinder das bekommen hat was man wollte. Das war auch schon wie Weihnachten, nur früher.
Wenn man nun „mal schnell“ ins Internet schaut was es so gibt, ja wo soll dann die da Weihnachtsstimmung herkommen? Mit „klick“ und „klack“ ist alles erledigt und das war´s dann. Vielleicht muss man erst so alt werden wie man jetzt ist um zu begreifen, dass Geschenke einkaufen ein bisschen mehr ist als nur das Buch, die Kette oder die Uhr zu besorgen. Und wenn man dann noch zusieht wie es eingepackt wird freut man sich im Geist schon darüber, wie der Beschenkte es auspacken wird. Fazit aus meinen geistigen „online“ oder „offline“ Überlegungen: Ich kaufe zwar nach wie vor auch mal etwas im Internet, aber immer öfters muss es wieder im Laden sein.
Na denn, vielleicht fange ich nächstes Jahr mal doch wieder früher .
Bild: privat