Der Energieverbrauch rund um die Welt wird sich bis 2040 um etwa ein Drittel erhöhen, der globale Kohleverbrauch steigt und hunderte von Kohlekraftwerke werden gebaut bzw. sind in Planung. Aber Deutschland will ja, wie bekannt, bis zu diesem Zeitpunkt, aus der Kohleverstromung ausgestiegen sein. Da kommt man dann als normaler Bürger schon etwas ins Schleudern – wir schalten ab und die CO2-Emmission erhöht sich?
Dazu muss man wissen, dass der Anteil Deutschlands an der Kohleverstromung lediglich bei etwa 1,8 % liegt. Das führt zu der ernüchternden Erkenntnis, dass wir hier in Deutschland machen können was wir wollen, es hilft alles nichts – oder?