Lebensmittel 3 – Ein Kleber aus Kartoffelstärke

Als „Der Alte Fritz“ einstens die Kartoffel in Preußen einführte ahnte wohl keiner, was diese Knolle in sich hat; von wegen „arme Leute Essen“ oder ähnliches. Hier soll allerdings kein Kartoffelgericht vorgestellt werden, wir wollen für unsere Kinder einen ungiftigen und daher biologisch einwandfreien Kleber aus der Stärke der Kartoffel herstellen.

Video: privat

„Lebensmittel 3 – Ein Kleber aus Kartoffelstärke“ weiterlesen

Lebensmittel 1 – Geheimschrift mit Zucker

Nichts beeinflusst unser Leben so wie die Lebensmittel. Lebensmittel sind ja Mittel zum Leben, müssen jeden Tag erneut unser Leben erhalten und bestimmen unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

In welchem Maße interessieren uns denn die Lebensmittel? Allein darum ob sie schmecken, bekömmlich oder nicht zu teuer sind? Die Naturwissenschaften kümmern sich darum eigentlich gar nicht. Sie versuchen auf die Zusammenhänge zu kommen, warum das eine Lebensmittel unser Leben positiv, das andere uns negativ beeinflusst und welche uns sogar nachhaltig schädigen bis zum Tod.

Video: privat
„Lebensmittel 1 – Geheimschrift mit Zucker“ weiterlesen

Wasser ist cool 5 – Was sich nicht in Wasser löst

Salz, Zucker und vieles mehr löst sich in Wasser auf und das recht schnell. In der Regel sieht man es nie mehr und somit ist es relativ uninteressant. Durchaus interessanter ist es bei den Ingredienzien, die sich nicht in Wasser auflösen. Manchmal ist es wie bei den Menschen, die borstigen sind die interessanten. 

Dass Öl schwimmt kennen wir von jeder Tankerkollision und die Auswirkungen sind verheerend.

Video: privat

„Wasser ist cool 5 – Was sich nicht in Wasser löst“ weiterlesen

Wasser ist cool 1 – Die Aggregatzustände

Warum haben wir eigentlich so eine Hemmschwelle wenn es um Naturwissenschaften geht? Zu schwieriges Thema? Einfach nicht „schick“ genug gegenüber Musik, Literatur, Malerei usw.? Vielleicht liegt es daran, dass nicht frühzeitig genug unser Interesse daran geweckt wurde. Dass man über Naturwissenschaften nicht so schwadronieren kann wie z. B. über Musik und Literatur und das Gegenüber keinen „Nachweis“ finden kann ob man was davon versteht oder nicht?

Video: privat „Wasser ist cool 1 – Die Aggregatzustände“ weiterlesen