Erdbeerenpflanzen selbst ziehen und setzen

Ab Mitte Juli bis spät in den August hinein ist die beste Zeit zum Setzen von Erbeerpflanzen. Wichtig ist, dass die Pflanzen in einen guten und lockeren Boden kommen und vom Start weg auch gedüngt werden.

Jedes Jahr zu dieser Zeit setze ich wieder neue Pflanzen und ersetze damit diejenigen, die ich vor zwei Jahren gesetzt habe. Manche lassen Erdbeeren auch drei Jahre stehen. Die Beeren werden in der Regel etwas kleiner, wenngleich der Fruchtansatz nach wie vor gut ist. Inwieweit man auch mit diesen Beeren zufrieden ist, muss jeder selbst herausfinden. Dafür gibt es keine Regel.

Wenn man die Pflanzen selbst gezogen hat (siehe mein Video) dann werden diese vor dem Herrichten der alten Beerenbeete für das nächste Jahr von der Mutterpflanze getrennt. In der Regel hat man mehr Pflanzen groß gezogen als benötigt werden und so werden jetzt diejenigen genommen, die den besten Wurzelstock aufweisen.

Die neuen Pflanzen kommen in Pflanzlöcher die vorher mit Kompost oder Gartenerde etwas angefüllt wurden. Die Erdbeere stammt ja aus dem Wald und hatte dort natürlich beste Voraussetzungen für ein gutes Wachstum – guten, lockeren und humosen Boden. Die Pflanze hat diese Bedingungen nicht vergessen und kommt deshalb mit hartem und trockenem Boden nicht so gut zurecht.

Wenn die Pflanzen gesetzt sind leicht düngen und möglichst mit einer Mulchschicht dünn abdecken. Der Boden darunter trocknet nicht so schnell aus und die Feuchtigkeit reicht bis zum nächsten Regen oder Gießen.

Viel Erfolg beim Setzen der Pflanzen!

Video: privat