Gartenteich – Für Kinder sichern

Mit den steigenden Temperaturen wird der Garten wieder mehr und mehr zum Wohnraum für die ganze Familie. Besonders die Kinder freuen sich, wieder umher tollen zu können. Ein Gartenteich, oft die Zierde des Gartens wird dann leicht zur Gefahrenquelle – besonders für die ganz Kleinen.

Einerseits soll nach wie vor der Teich ein „Hingucker“ sein, anderseits soll kein Kind hineinfallen. Ich habe mir auch lange überlegt, wie ich eine „Kindersicherung“ für meine Enkel an unserem Teich anbringe, ohne gleich den Garten zu verschandeln.

Meine Bekannten hatten auch die verschiedensten Vorschläge, von großen Steinen rundherum über Zäune bis hin zum Zuschütten des Teiches und eine Sandkiste daraus machen. Das alles gefiel mir aber nicht, zumal Zäune oder ähnliches zum übersteigen geradezu einladen. Und nicht nur die Eltern sorgen sich, jede Oma und jeder Opa fällt in Angst und Schrecken, wenn die Enkel über diesen Zaun steigen.

Ich habe mir dann folgende Lösung ausgedacht und verwirklicht.Im Baumarkt habe ich mir Doppelsteg-Zaungitter-Platten, die gibt es in verschiedenen Größen, besorgt. Wichtig ist: Doppelsteg-Platten, die einfachen Zaungitter biegen sich gefährlich durch.

Diese Platten habe ich auf meinen Teich gelegt – ich habe wie viele, einen vorgefertigten Teich – und diese entsprechend der Teich-Form mit einer Schere, mit der man auch Baustahlgewebe schneiden kann, beschnitten.

Die Platten liegen nun auf dem Pflanzrand des Teiches, nur 2 bis 3 cm unter der Wasseroberfläche. Von der Entfernung sieht man überhaupt nicht, dass ein Schutz vorhanden ist. Die Pflanzen können durchwachsen, die Fische haben auch keine Probleme und Vögel und Katzen kommen zum Trinken nach wie vor jede Menge.

Wichtig ist aber vor allen Dingen, der Gitterschutz ist sehr stabil. Auf meinem Teich, der ca. 2 m auf 2 m misst, kann auch ich über diese Platten laufen ohne dass sie einbrechen oder sich verbiegen. Es gibt für nichts einen hundertprozentigen Schutz, aber der kommt schon nahe daran.

Bild: privat

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.