Kindern zu helfen schafft das Gefühl, etwas besonders Gutes getan zu haben bzw. es zu tun. Viele haben schon dieses Gefühl, wenn sie etwas in eine Sammelbüchse geworfen oder einen entsprechenden Scheck ausgehändigt haben. Dagegen ist nichts zu sagen, denn das Geld wird auch gebraucht.
Aber selbst Initiative zu ergreifen um Not bei Kindern zu lindern, das bedarf schon eines guten Stückes Mut, Selbstvertrauen, Zeit und den Willen, nicht nur kurzfristig einen Schnellschuss abzufeuern, sondern sich wirklich langfristig einzubringen. Langer Atem und Geduld ist das A und O.
Dennoch, Aktionen bzw. Projekte, die heute gut und im größeren Stil laufen haben in der Regel einmal klein angefangen. So auch diese Projekte, die in loser Folge hier vorgestellt werden sollen.
Im Jahre 2004/5 fasste aus der katholischen Kirchengemeinde in Ulm-Gögglingen ein Kirchenmitglied den Entschluss Kindern zu helfen und initiierte 2006 als Erstes einen Unicef-Infostand über „Kinderrechte“. Eingebunden war eine Aktion „Wunschballon“ und der Erlös daraus ging an das Unicef- Projekt „Die Kinder vom Müllberg in Brasilien“.
Kinderrechte, heute ein Begriff mit dem jeder umgehen kann, waren damals nicht so aktuell und man musste schon deutlich machen, was darunter alles zu verstehen ist und dass Kinder auch tatsächlich Rechte haben.
So z. B. das Recht auf Bildung und Gesundheit, aber auch auf gewaltfreie Erziehung, Schutz vor wirtschaftlicher und sexueller Ausbeutung sowie Schutz im Krieg und auf der Flucht – um nur einige Beispiele zu nennen.
Klar, mit einem Infostand verbessert man nicht gleich die Welt der Kinder, aber ein Anfang ist gemacht und die Sensibilisierung der Eltern wächst und auch die von den Erwachsenen die keine Kinder haben oder die schon groß sind. Ist man einmal darauf aufmerksam gemacht worden, liest man den einen oder anderen Zeitungsbericht zu diesem Thema doch anders oder schaut einen TV-Bericht darüber mit anderen Augen an; und wird zum Helfen animiert.
Gut so, dann hat ja die Info vor Ort schon ihren Nutzen gehabt.
Bilder: privat