Mini-Auszeit Meditieren

Es geht doch vielen von uns gleich: Wir sagen, dass wir keine Zeit haben, aber wenn wir sie einmal haben, schütten wir diese Zeit gleich wieder mit verschiedenen Aktivitäten zu. Tief in unserem Herzen glauben wir zwar auch nicht so recht daran, keine Zeit zu haben, aber es ist scheinbar eine gute Ausrede.

Warum haben wir keine Zeit? Arbeit, Familie, Freizeit, alles stressig meinen wir. Dabei machen wir uns vielen Stress selbst und wissen das auch. Warum kann man diese Situation so schwer ändern? Haben wir Angst vor der eventuellen Ruhe, Angst vor sinkendem Ansehen (der war früher auch anders) oder haben wir Angst vor uns selbst, zu erkennen wer wir wirklich sind, ohne allem hektischen Getue?

Keine Zeit zu haben ist nicht nur eine „Rentnerkrankheit“. Gerade aus diesem Grund ist es sinnvoll auch in jungen Jahren einmal inne zu halten – eine tägliche „Mini-Auszeit“ zu nehmen. Ich kannte, als ich noch arbeitete, einen Geschäftspartner, der täglich meditierte – also wirklich, er hat nicht nur davon geredet. Das hat mich beeindruckt. In meinem Bekanntenkreis war er so etwas wie ein Exot, im positiven Sinne.

Über das Meditieren kann man wie über viele andere Themen unendlich viele Bücher kaufen und lesen aber ohne es einmal selbst getan zu haben ist das alles nichts. Anstatt sich zu fragen, wann kann ich eine Meditation in meinem Tagesablauf einbauen, fragt man: Wann soll ich denn das machen? Negativ – ganz schlechter Anfang.

Wenn Sie einmal starten wollen, dann morgens, vor allem Trubel und Hektik des Tages. Man ist noch ruhig und muss es nicht erst werden und ringsherum ist in der Regel alles still, der neue Tag liegt noch unbenutzt vor einem. Allerdings muss man dazu etwas früher aufstehen als der übrige Teil der Familie. Sie können auch ein sog. Mantra benutzen. Das Mantra ist ein Wort (vielleicht auch zwei Wörter), das ständig wiederholt wird und mit dem man sich positiv auf den kommenden Tag einstimmt.

Probieren Sie es einmal. Vielleicht gelingt es Ihnen später auch einmal tagsüber zu meditieren. In der Ruhe liegt die Kraft.

Bild: privat