Moderne Kunst

Mit der modernen Kunst ist das so eine Sache. Mal ehrlich, denken Sie manchmal auch: „Das soll Kunst sein, das kann ich auch“. Also mir ist das schon öfters so ergangen und letztlich stößt man dann doch auf die Frage, warum hat der Maler so und nur so gemalt und warum wird das Bild in einem Museum auch noch aufgehängt?

Ulm hat ein ganz tolles Museum mit moderner Kunst. Sagen Sie jetzt nicht: Für so etwas wirft die Kommune auch noch Geld raus. Im Gegensatz zu vielen gut betuchten Leuten, denen nicht besseres einfällt als ihr Geld selbst zu behalten, hat Max Weishaupt, der von den Ölbrennern, den Ulmern ein Museum geschenkt – Haus und Inhalt. Finde ich super!

Nun war ich mit einer Gruppe in diesem Museum und ich muss gestehen, ich bin halt mitgegangen, denn von moderner Kunst halte ich auch nicht soviel – bisher. Als ich wieder heraus kam war ich zwar noch kein begeisterter Anhänger dieser Kunstrichtung, aber ich habe nun verstanden, wie man mit dieser Kunst umgeht. Vielleicht lag es auch an dem, der uns die Kunst erklärte, denn der machte seine Sache sehr gut.

Zum Beispiel „Das letzte Abendmahl“. Nicht das vom Leonardo, nein, das von Andy Warhol. Abgemalt, die erste Reaktion. Stimmt, das ist aber ok, denn wir machen in unserem Leben das meiste nach, bewusst oder unbewusst. Und etwas abmahlen ist keine Schande im Gegenteil, es wird tatsächlich neu interpretiert. Sieht man sich das Abendmahl von Leonardo an ist man nicht nur beeindruckt, man weiß gar nicht wo man zuerst hinschauen soll. Und so fährt das Auge erst einmal wirr übers Bild. Warhol beschränkt sich auf Jesus und zwei Jünger, allerdings in doppelter Ausführung. Das linke noch nicht gut ausgemalt, das recht schon etwas mehr.

Nach länger Betrachtung gefiel mir das Bild immer besser. Nicht die eigentliche Malkunst, sondern die Aussage des Bildes. Kurz gesagt: Nach links zu immer mehr Auflösung – eins werden mit Gott – nach rechts immer konkreter – hin zu den Menschen, zur Realität. Das Bild schafft also die Verbindung „zwischen Gott und dem Menschen“. Somit stimmte mich das Bild nachdenklich und die moderne Kunst – „das kann ich auch“ – schwand doch dahin mit einem guten Schuss Achtung vor Warhol; so hatte ich ihn noch gar nicht gesehen.

Es lohnt sich also doch auch mal moderne Kunst anzusehen.

Bild: privat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.