Querdenker oder doch nur Quertreiber?

Der Begriff „Querdenker“ ist ja positiv besetzt. Ein Querdenker „denkt“ einmal schon und will mit unkonventionellen, konstruktiven Ideen zur Lösung eines Problems beitragen – zum Beispiel bei der Bekämpfung von Covid-19. Bei den sogenannten Querdenkern, die derzeit in der Öffentlichkeit von sich Reden machen, ist davon auch nur ansatzweise nichts zu sehen oder zu bemerken.

Die auf unseren Straßen demonstrieren sind Querköpfe bzw. Quertreiber, die ganz bewusst die Meinungen oder Beschlüsse anderer torpedieren und grundsätzlich gegen jeden und alles sind, ohne zu „denken“.

„Querdenker oder doch nur Quertreiber?“ weiterlesen

Deutschlands Multikulti-Essen

„Ich esse gerne Sauerkraut und tanze gerne Polka….“, so sang Anfang der 60iger Jahre Gus Backus, ehemals GI amerikanischer Truppen in Deutschland, in deutscher Sprache. Er aß seiner Aussage nach kein Sauerkraut, vermittelte aber aller Welt, dass ein ganz wichtiger Anteil deutschen Essens das Sauerkraut sei. Sie seien eben die „Krauts“; die englische Bezeichnung für die Deutschen. Nur leider, die Deutschen haben ursprünglich weder das Kraut noch deren Verarbeitung gekannt. Die Römer brachten es einst mit und die Ursprünge gehen auf die Chinesen zurück. „Deutschlands Multikulti-Essen“ weiterlesen

Die Wahrheit über Elektroautos

Die Sendung WISO im ZDF hat die Sache mal auf den Punkt gebracht: Wie steht es wirklich um die Einführung von Elektroautos im großen Stil, so wie die Politiker es sich vorstellen. Die Bilanz der Experten fällt ziemlich nüchtern aus.

Die Sendung sich noch einmal anzusehen lohnt in jedem Fall. Man erfährt nicht nur viel über die goßen technischen Probleme, sondern auch über die Umweltverschmutzung, die viele bei der Diskussion über Elektroautos gern ausblenden möchten. Derzeit und mittelfristig ist es augenscheinlich absurd, zu viele Elektroautos auf den Markt zu bringen. Übrigens, die Politiker haben hoffentlich auch den Beitrag in WISO gesehen.

Bild: pixabay

Elektroantrieb vs. Verbrennungsmotor

Den Politikern Glauben zu schenken fällt einem oft schwer. Da wird das „saubere“ Elektroauto propagiert und der Kauf von der Regierung finanziell unterstützt und gleichzeitig hatte man sich sehr schwer mit der Abschaltung der Kohlekraftwerke getan. Gleichzeitig wurde aber der Ausbau der regenerativen Energien gebremst, obwohl man in der Vergangenheit große Versprechungen zur CO2-Emission gemacht hat. Da fragt sich der normale Bürger schon, wo denn eigentlich der viele Strom für die sogenannten „sauberen“ Elektroautos herkommen soll?

„Elektroantrieb vs. Verbrennungsmotor“ weiterlesen

Deutsche Geschichte auf Briefmarken – Die Weimarer Republik

Die Zeit der Weimarer Republik ist in der ganzen deutschen Geschichte die Zeit des Umbruches überhaupt. Kaiser und Könige einschließlich des Adels wollen von der Macht nicht lassen, das Volk sieht die Zeit gekommen sich von den Despoten zu trennen, keiner weiß aber so richtig, wie man eine neue Staatsstruktur angehen soll. Zwangsläufig stellen sich die vielfältigsten Ideen ein und jeder will die seine verwirklichen, notfalls mit Gewalt.

Video: privat

„Deutsche Geschichte auf Briefmarken – Die Weimarer Republik“ weiterlesen