Baileys-Schoko-Sterne sind ein Renner unter den verschiedenen Gebäcksorten zu Weihnachten. So ausgesprochen lecker sie auch schmecken, sind sie aber ein „Schwergewicht“ mit 110 Kilokalorien. Dennoch, lassen Sie sich davon nicht abschrecken.
Nougat-Herzen
Nicht nur die Herzform auch die Schokolade auf der Außenfläche lockt zum Naschen. Da Nougat-Herzen nicht nur sehr gut schmecken, bei längerem Anfassen auch die Schokolade schmilzt, hat man einen guten Grund sie zügig zu essen um nochmals zuzugreifen.
Ausstecherle
Ausstecherle sind ein ideales Gebäck für Kleinkinder, die auch etwas vom Weihnachtsteller naschen wollen, aber noch keine Schokolade oder stark gesüßtes bekommen sollen. Die Plätzchen sind fein im Geschmack und man kann, sofern man wegen den Kindern es möchte, auch mit den Zuckerquantum etwas variieren. Übrigens, bei diesen Plätzchen können auch kleine Kinder bei der Weihnachs-bäckerei schon mithelfen.
Haselnuss-Makronen
Für Nussliebhaber ein „Muss“. Diese Makronen sind ein herzhaftes Gebäck dem man nicht überdrüssig wird. Die Nussmenge kann auch variiert werden, je nach Geschmack. Die unten angegebene Menge sollte aber immer als Bezugsmenge genommen werden. Weiterhin können bei belieben Backoblaten verwendet werdent. Ich mag die Haselnuss-Makronen lieber ohne Oblaten, die sind immer so trocken.
Haferplätzchen**
** ohne Eier, ohne Nüsse
Haferplätzchen sind ein Klassiker. Diejenigen, die auf Gluten reagieren sei gesagt, dass unserer Erfahrung nach manche Allergiker auf Hafer weniger reagieren als auf andere Getreidesorten. Dennoch sollte man auf einmal nicht zu viele essen, auch wenn sie sehr gut schmecken.
Macadamia-Plätzchen**
** Glutenfrei, ohne Eier
Als Allergiker möchte man nicht nur die ganz einfachen Plätzchen essen, mit „etwas drin“ schmecken sie doch schon herzhafter. Bei diesem Rezept gehören neben den Macadamianüssen entweder Cranberries oder Sultaninen mit dazu. Fall Sie beides nicht essen dürfen, wählen Sie die Beere, die für Sie die richtige ist.
Cornflakes-Schoko-Bredle
Wer es nicht ganz so knackig mag, gegenüber Mürbteiggebäck, aber ein geschmacklich gutes Plätzchen essen möchte, für den sind Cornflakes-Schoko-Bällchen eine Empfehlung. Gerade die Rosinen und die Schokoladenstücke geben dem Plätzchen eine herzhafte Note.
Der Ulmer Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmärkte haben Tradition, manche sind sogar ein paar Jahrhunderte alt. So alt ist der Ulmer Weihnachtsmarkt zwar nicht, ein Weg dorthin lohnt sich aber auf jeden Fall.
Bekanntlich hat der Ulmer Münster den höchsten Kirchturm der Welt und genau vor dieser erhabenen Höhe befindet sich der Weihnachtsmarkt, eingerahmt von Spitzgiebelhäusern die ebenso beleuchtet sind wie die Bäume die den Platz einsäumen und natürlich die Verkaufsbuden selbst.
Viedo: privat
Die Sperlinge aus Lehm
In den verborgenen Bücher der Bibel, auch Apokryphen oder Pseudoepigraphen genannt, stehen Texte, die es nicht bis zur „offiziellen Anerkennung“ geschafft haben. Bei manchen auch gut so. Dennoch passen für die Weihnachtszeit die Kindheitserzählungen des Thomas (Thomasevangelium) über die Jugendtaten von Jesus ganz gut.
Mit Opa einen Weihnachtsbaum basteln
Die Zeit vor Weihnachten eignet sich hervorragend mit Kindern oder Enkeln für das Weihnachtsfest zu basteln. Sei es nun für die Krippe, für die Fensterdekoration oder wo immer man etwas Dekoratives aufstellen möchte.
Viedo: privat